RESTAURANT DER PENSION MODROKAMENNÁ BOUDA
GESCHICHTE DES RESTAURANTS
Noch im Jahr 1875 erwähnt der Kurarzt Bernhard Pauer am Osthang des Světlá hora nur die Jáchymovy Boudy, heute bekannt als Reissovy Domky. Kurz danach baute Franz Braun vom Černá hora nahe den Quarzitfelsen Harfa und Modré kameny eine Ausflugsgaststätte in den Bergen. Eine Spieluhr für kleine Münzen lockte tanzfreudige Besucher aus der weiten Umgebung an, unter Wirt Vilém Lauer.
Den Aufschwung erlebte die Braunova Bouda durch Alfred Jeschke, mütterlicherseits Enkel des Bürgermeisters von Janské Lázně und Besitzer mehrerer Hotels, Wenzel Stark. Er kaufte sie Ende 1918 und benannte sie in „Bouda u Modrých kamenů“ – Modrokamenná bouda um. Bekannt wurde sie durch die reizvolle, korpulente Wirtin und ausgezeichnete Köchin mit ihren berühmten Heidelbeerkuchen mit Sahne.